Von der Klinik zurück in die Arbeitswelt

Andrea berichtet von ihrem Klinikaufenthalt und dem Weg zurück in die Arbeitswelt, mit Unterstützung durch das BEM.

BEM - eine neue berufliche Perspektive

Michael berichtet von seinen positiven Erfahrungen mit dem BEM. Er hat sich für eine Umschulung im Berufsförderungswerk entschieden, um anschließend einer Arbeit nachzugehen die seinen Fähigkeiten entspricht.

BEM - ein ergebnisoffener Suchprozess

Thorsten berichtet von seinen positiven Erfahrungen mit dem BEM, nach anfänglicher Skepsis und der Erwerbsminderungsrente.

Erfahrungsbericht Depression - „Ich wünsche mir, gehört und gesehen zu werden.“

Lilliane berichtet, wie sie von ihrer Depression erfahren hat und wie sie seitdem mit ihrer Diagnose umgeht.

Erfahrungsbericht Angst - “Mit einer psychischen Erkrankung nichts leisten zu können, stimmt nicht!"

Sarina berichtet, wie sie von ihrer Angststörung erfahren hat und wie sie seitdem mit ihrer Diagnose umgeht.

I AM MENTAL - Meine Geschichte über meinen Burnout.

"Psychische Erkrankungen kennen kein Alter, kein Geschlecht und keinen Status - sie können jeden Menschen treffen."

Melanie Faltermeier, Co-Founder von WE ARE MENTAL

Gesundheitsgespräch Dos

In diesem Video wird ein positives Beispiel für ein Gesundheitsgespräch zwischen Führungskraft und Mitarbeiter*in dargestellt. Weitere Informationen zur Gestaltung eines Gesundheitsgesprächs finden Sie hier.

Gesundheitsgespräch Dont's

In diesem Video wird ein negatives Beispiel für ein Gesundheitsgespräch zwischen Führungskraft und Mitarbeiter*in dargestellt. Weitere Informationen zur Gestaltung eines Gesundheitsgesprächs finden Sie hier.

Interview mit Manfred Schneider - Teil 1

Im Videointerview mit Studio Selbsthilfe (LAG Selbsthilfe Rheinland-Pfalz) berichtet Manfred Schneider, Vorsitzender des Landesnetzwerk Selbsthilfe seelische Gesundheit e.V. (NetzG-RLP e.V.) von seinen persönlichen Erfahrungen mit psychischen Krisen und seinem ehrenamtlichen Engagement.

Interview mit Manfred Schneider - Teil 2

Im Videointerview mit Studio Selbsthilfe (LAG Selbsthilfe Rheinland-Pfalz) berichtet Manfred Schneider, Vorsitzender des Landesnetzwerk Selbsthilfe seelische Gesundheit e.V. (NetzG-RLP e.V.) von seinen persönlichen Erfahrungen mit psychischen Krisen und seinem ehrenamtlichen Engagement.

Erfahrungsbericht BEM - Für mich war das BEM eine große Chance!

Janna berichtet von ihren positiven Erfahrungen im BEM und davon, was sie sich anders gewünscht hätte.

Erfahrungsbericht BEM – Ich hätte mir den Einbezug externer Akteur*innen gewünscht!

Janna berichtet von ihren positiven Erfahrungen im BEM und davon, was sie sich anders gewünscht hätte.

BEM bei TRIMET - Es ist wichtig, den Menschen als Ganzes zu betrachten!

Thomas Flesch (Gesamtbetriebsratsvorsitzender, BEM-Fallmanger und Arbeitsfähigkeitscoach® bei TRIMET) berichtet von dem Zusammenspiel der internen BEM-Fallmanager*innen mit dem externen employee assistance program (EAP).

BEM bei swb AG - Die Akzeptanz des BEMs hat deutlich zugenommen!

Burkhard Knoch (Leiter Kompetenzcenter Gesundheit bei der swb AG), berichtet von den Gründen der Entscheidung für ein externes BEM, dessen Vorteilen sowie den Reaktionen aus Sicht der Beschäftigten und des Unternehmens.

Podcast ADHS mit Frank - ADHS hat auch viel Positives!

Frank hat ADHS und damit auch „Superkräfte“. Sein Weg im Umgang mit der Erkrankung gleicht einem Marathonlauf. Auf diesem Weg hat er erkannt, dass es sich lohnt ehrlich mit sich zu sein und jede Hilfe anzunehmen, die helfen kann.

Hier der Link zum Transkript

Podcast Abhängigkeit mit Michael - Alkohol gehörte einfach immer dazu!

Alkohol schlich sich in sein Leben. Obwohl er merkte, dass er anders trinkt als seine Freunde, trank er weiter. An seinem persönlichen Tiefpunkt angelangt, fand er Hilfe in einer Selbsthilfegruppe, der Punkt an dem sich sein Leben wandelte.

Hier der Link zum Transkript

Podcast Abhängigkeit mit Bettina - Ich trank Alkohol um meine Gefühle zu dämpfen!

Die fröhliche Bettina gelang in Zeiten von Covid an ihre Grenzen und nahm sich dennoch keine Auszeiten. Um Ihren Kopf frei zu bekommen und Gefühle zu dämpfen, trank sie Alkohol und erlitt eine Depression. Was ihr geholfen hat: Heiraten und aufs Dorf ziehen. Mit Hilfe des BEM gelang ihr die Rückkehr in die Arbeit. Heute ist sie sehr glücklich über ihre veränderte Tätigkeit.

Hier der Link zum Transkript

Podcast Abhängigkeit mit Sascha - Ich habe mich selbstbelogen, um meinen Konsum zu rechtfertigen!

Schuldgefühle und negative Emotionen betäubte Sascha mit Alkohol, der für den gebürtigen Rheingauer omnipräsent war. Glücklicherweise hatte er eine empathische FK und eine sehr engagierte Suchtbeauftragte. So wurden die richtigen BEM-Maßnahmen in die Wege geleitet und Sascha konnte Stück für Stück in die Arbeit zurückkehren.

Hier der Link zum Transkript

Podcast Burnout mit Iris - Aufgeben ist keine Option. Es lohnt sich zu kämpfen!

Aufgrund unterschiedlicher Herausforderungen in ihrem Leben erlitt Iris ein Burnout. Nichts ging mehr, selbst die einfachsten Dinge fielen ihr schwer. Doch sie kehrte zurück ins Leben. Heute fühlt sie sich wieder richtig fit und hilft anderen Betroffenen als Burnout Coach.

Hier der Link zum Transkript

Podcast Burnout mit Thomas - Man darf die Beziehung zu sich selbst nicht verlieren!

Thomas erlitt eine Krebserkrankung und ein schweres Burnout. Doch als er tief am Boden lag, fand er seine Energie, nicht aufzugeben. Sein starker Glaube an das Leben gab ihm die Kraft, nach Möglichkeiten zu suchen, um die Erkrankungen zu überwinden. Heute ist er Mutmacher und geht gemeinsam mit anderen Betroffenen ihren schwierigen Weg.

Podcast Depression mit Ute - Habe den Mut, Dich der Erkrankung zu stellen!

Ute berichtet über ihren Umgang mit der Depression und spricht über Strategien, die ihr heute in kritischen Situationen helfen.

Hier der Link zum Transkript

Podcast LongCovid mit Dr. Rudolph & Patientin - Das Zusammensein, der Austausch mit anderen Betroffenen hilft!

Frau Diana litt an Post Covid und fand Hilfe in der Reha Klinik, in der sie von Herrn Dr. Rudolph behandelt wurde. Herr Dr. Rudolph betont die Vielschichtigkeit der Erkrankung – was aber vielen Patient*innen hilft, ist die „Löffeltheorie“.

Hier der Link zum Transkript

Podcast LongCovid mit Patrick & Robert - Nach dem BEM ging es wieder Bergauf!

Patrick und Robert erkrankten an PostCovid und kommen Stück für Stück zu Kräften. Besonders durch das BEM erhielten sie neue Möglichkeiten und Perspektiven. Patrick ist glücklich, nun einen Ansprechpartner zu haben. Robert hat dank der Unterstützung und das Vertrauen seiner Führungskraft wieder Spaß an seiner Arbeit. 

Hier der Link zum Transkript