
Bildquelle: https://reha-passt.de/
Reha passt: Online-Portal erleichtert Zugang zur medizinischen Rehabilitation
Ein zentrales Ziel im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) ist es, Beschäftigten nach längerer oder wiederholter Krankheit passende Unterstützungsangebote aufzuzeigen. Ein Baustein dabei kann die medizinische Rehabilitation sein – insbesondere, wenn psychische Belastungen oder berufliche Probleme die Rückkehr in den Job erschweren.
„Reha passt“ vermittelt niedrigschwellig Informationen, stellt Selbsttests bereit und erklärt mit kurzen Videos, welche Reha-Formen es gibt. Vorgestellt werden u. a. die verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation (VOR) und die medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR), die wichtige Schnittstellen zum BEM bilden.
Für BEM-Beauftragte, Betriebsmediziner*innen sowie für beratende Fachkräfte bietet die Plattform somit einen praxisnahen Mehrwert: Sie können BEM-Berechtigte gezielt auf Informationsmöglichkeiten hinweisen und so eine Brücke zwischen Arbeitsplatz, Rehabilitation und Wiedereingliederung schlagen. Auch Beschäftigte können sich dort eigenständig über Rehabilitationsmöglichkeiten informieren und gemeinsam mit Arbeitgebenden oder dem BEM-Team Entscheidungen über den nächsten Schritt treffen.
Laufende Evaluation
Besucher*innen der Website können über einen Online-Fragebogen Rückmeldungen geben, die in dann in die Weiterentwicklung des Portals einfließen. Die Evaluation soll zeigen, wie gut das Angebot angenommen wird und inwieweit es zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz beiträgt.
Das Forschungsprojekt hinter der Webseite läuft bis Ende 2025 und wird von der Deutschen Rentenversicherung Bund gefördert.
Weiterführende Links:
Link zur Website: reha-passt.de
Link zu Erklärvideo für Patienten: reha-passt.de/mein-weg/#video
Link zu MBOR-Video: reha-passt.de/reha-formen/mbor/#video
Link zu VOR-Video: reha-passt.de/reha-formen/vor/#video
Link zu Flyern: reha-passt.de/downloads
Quelle: https://www.ukw.de/aktuelle-meldungen/detail/news/welche-reha-passt-zu-meiner-erkrankung/