Aktuelles

Depression betrifft die ganze Familie

Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention zeigt im Deutschland-Barometer Depression, dass fast jede zweite Person in Deutschland mit Depressionen in Kontakt kommt. Und, dass Angehörige zu wenig in die Behandlung eingebunden werden.

  

Woche der Seelischen Gesundheit 2025: Jetzt Veranstaltungen anmelden!

Unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ findet vom 10. bis 20. Oktober 2025 die bundesweite Woche der Seelischen Gesundheit statt.

  

Schneller zurück an den Arbeitsplatz

Projekt PRO*ACTIVE verbindet Psychotherapie mit Berufstätigkeit: Medizinische Hochschule Hannover (MHH) untersucht Wirkung der frühen Wiedereingliederung

  

Maßgeschneiderte Unterstützung für Ihr Unternehmen!

Effektives Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) braucht individuelle Lösungen – genau hier setzen die BEMpsy Leistungspakete an.

  

Zu wenig Wissen über psychische Gesundheit

Eine aktuelle Studie der Technischen Universität München und des Instituts für Digitale Gesundheit (IDG) stellt wenig Kompetenz in der Allgemeinbevölkerung zur psychischen Gesundheit fest.

  

11. BEM-Forum in Berlin: Komplexe Realitäten im BEM

Jetzt anmelden zum 11. BEM-Forum vom 21. - 22.05.2025 und mehr zu neuen Wegen im BEM erfahren.

  

Die MUT-TOUR 2025: Macht Sinn! Macht Spaß! Macht Mut!

Die MUT-TOUR setzt sich für einen offenen Umgang mit Ängsten, Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen ein. Hier gibt es Infos über die Etappen und eine Teilnahme.

  

Einladung zum Aktionstag Seelische Gesundheit in Ingelheim

Am 4. April 2025 findet der Aktionstag Seelische Gesundheit im Mehrgenerationenhaus in Ingelheim statt.

  

Jetzt online teilnehmen: Ministerium befragt Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen

Das BMAS hat eine Online-Umfrage zur Social-Media-Nutzung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Beeinträchtigungen gestartet

  

Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlicht Broschüre zu rehapro

In der neuen Broschüre werden alle 19 Modellprojekte des dritten Förderaufrufs sowie die Ziele und Rahmenbedingungen des Bundesprogramms vorgestellt.