
Stigmatisierung begegnen – gemeinsam für mehr Teilhabe
Am 30. Oktober 2025 fand in Nürnberg der 10. SBV-Tag unter dem Titel „Die zweite Krankheit – STIGMATISIERUNG begegnen!“ statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Katholischen Betriebsseelsorge Nürnberg unter der Leitung von Martin Plentinger. Über 50 Vertrauenspersonen der Schwerbehindertenvertretung aus Unternehmen im Raum Mittelfranken kamen zusammen, um sich einem Thema zu widmen, das in BEM-Verfahren und betrieblichen Kontexten zunehmend an Bedeutung gewinnt: der psychischen Beeinträchtigung und dem oft unsichtbaren Stigma, das damit einhergeht.
Im Zentrum des Tages stand die BEMpsy Plattform. Ein Teil der Webseite stand dabei besonders im Fokus: die „Anti-Stigma-Kampagne“, entwickelt von Jannis Schläger (GAW gGmbH), der als Referent durch den Tag führte. Mit praxisnahen Impulsen und einem klaren Blick auf betriebliche Realitäten zeigte er Wege auf, wie Stigmatisierung aktiv begegnet werden kann – und lud die Teilnehmenden dazu ein, gemeinsam konkrete Ansätze für ihre eigenen betrieblichen Kontexte zu entwickeln.
Der Tag machte deutlich: Stigmatisierung lässt sich nicht allein überwinden. Aber gemeinsam können wir das Stigma der psychischen Beeinträchtigung brechen – mit Haltung, Wissen und gegenseitiger Unterstützung.
Weitere Informationen zur Kampagne


