Erfahrungsberichte
"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." Auf dieser Seite berichten BEM-Akteur*innen aus ihrer betrieblichen BEM-Praxis und liefern spezifische Handlungshilfen und Tipps für den BEM-Prozess. Außerdem berichten BEM-Berechtigte und (psychisch) beeinträchtigte Beschäftigte über ihre Erfahrungen bei der Bewältigung der Beeinträchtigung sowie dem Umgang damit im Arbeitskontext.
BEM - eine neue berufliche Perspektive
Michael berichtet von seinen positiven Erfahrungen mit dem BEM. Er hat sich für eine Umschulung im Berufsförderungswerk entschieden, um anschließend einer Arbeit nachzugehen die seinen Fähigkeiten entspricht.
BEM - ein ergebnisoffener Suchprozess
Herr Hillmann berichtet von seinen positiven Erfahrungen mit dem BEM, nach anfänglicher Skepsis und der Erwerbsminderungsrente.
Internes BEM bei TRIMET - Qualifizierung zum Arbeitsfähigkeitscoach®
Herr Flesch (Gesamtbetriebsratsvorsitzender, BEM-Fallmanger und Arbeitsfähigkeitscoach® bei TRIMET) berichtet von dem Zusammenspiel der internen BEM-Fallmanager*innen mit dem externen employee assistance program (EAP).
Externes BEM bei der swb AG
Herr Knoch (Leiter Kompetenzcenter Gesundheit bei der swb AG) , berichtet von den Gründen der Entscheidung für ein externes BEM, dessen Vorteilen sowie den Reaktionen aus Sicht der Beschäftigten und des Unternehmens.
Erfahrungsbericht BEM - "Ich hätte mir die Einbindung externer Akteur*innen gewünscht."
Janna berichtet von ihren positiven Erfahrungen im BEM und davon, was sie sich anders gewünscht hätte.
Erfahrungsbericht Depression - „Ich wünsche mir, gehört und gesehen zu werden.“
Lilliane berichtet, wie sie von ihrer Depression erfahren hat und wie sie seitdem mit ihrer Diagnose umgeht.
Erfahrungsbericht Angst - “Mit einer psychischen Erkrankung nichts leisten zu können, stimmt nicht!"
Sarina berichtet, wie sie von ihrer Angststörung erfahren hat und wie sie seitdem mit ihrer Diagnose umgeht.
Podcast

Utes Umgang mit der Depression:
"Habe den Mut, Dich der Erkrankung zu stellen ..."
Ute berichtet über ihren Umgang mit der Depression und spricht über Strategien, die ihr heute in kritischen Situationen helfen.