Skip to main content
BEMpsyBEMpsy
für Unternehmen
für Beschäftigte
Infos zum BEM
  • BEM - Wichtigstes in Kürze
  • Rechte und Pflichten
  • Erfahrungsberichte
  • Schwerbehinderung
  • Finanzielle Leistungen
Schnelle Hilfe
  • BEMpsy Leistungspakete
  • Externe Leistungsangebote
  • H-I-L-F-E für Führungskräfte
  • Führungsimpulse
  • Therapieplatzsuche
Beeinträchtigungen erkennen
  • Allgemeines
  • Depression
  • Burnout
  • Angststörung
  • Abhängigkeit
  • ADHS
  • PTBS
  • Long COVID
  • Selbsttests
BEMpowerment
  • Schritt für Schritt zum BEM
  • BEM-Werkzeuge
  • Anti-Stigma-Kampagne
  • Betriebsvereinbarung
  • Materialien
  • Belastungsanalyse
  • Runde Tische BEM
Sie sind auf der Seite für Unternehmen / Organisationen
Wechseln zur Seite für Unternehmen / Organisationen
Sie sind auf der Seite für Beschäftigte
Wechseln zur Seite für Beschäftigte

You are here:

  1. BEMpsy Portal
  2. Unternehmen
  3. Schnelle Hilfe: Führungsimpulse

Führungsimpulse - BEM und psychische Beeinträchtigungen

Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um die Gesundheit der Mitarbeitenden geht, nicht nur im Betrieblichen Eingliederungsmanagement. Hier finden Sie Handlungshilfen für Führungskräfte im Umgang mit Ihren Mitarbeitenden und für ihr eigenes Wohlbefinden.

Psychische Auffälligkeiten ansprechen
Gesundheitsgespräche führen

„Auffälligkeiten ansprechen": Hier finden Sie praktische Tipps für ein Gespräch mit einer Person, die sich anders als gewöhnlich verhält. Diese beinhalten sowohl die Vorbereitung als auch Durchführung des Gesprächs.

„Gesundheitsgespräche führen": Lernen Sie das Konzept des Gesundheitsgesprächs kennen in Abgrenzung zum BEM. In einem Video wird jeweils ein positives und ein negatives Beispiel zur Umsetzung des Gesundheitsgesprächs dargestellt. Ein Gesprächsleitfaden unterstützt bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Gesprächs.

 

Psychische Balance für Führungskräfte
Rückkehr ins Team begleiten

„Psychische Balance für Führungskräfte": Finden Sie Inhalte zum Thema Selbstfürsorge sowie praktische Anregungen für die eigene psychische Balance.

„Rückkehr ins Team begleiten": Hier finden Sie praktische Tipps, wenn es darum geht, die vertrauensvolle und respektvolle Zusammenarbeit im Team zu fördern, vor allem im Kontext der Wiedereingliederung.

Seite teilen:
  • teilen
  • teilen
  • teilen
  • teilen
  • Hintergrund
  • Projektteam
  • Beirat
  • Netzwerkpartner*innen
  • Praxispartner*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Translation Disclaimer
YouTubeLinkedInFacebookInstagram
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
HTW Berlin - Hochschule für Technik und Wirtschaft
GAW - Gesellschaft für Arbeitsfähigkeit und Wohlbefinden mbH
Zum Seitenanfang